Jetzt Termin vereinbaren ...

Buchtipps

Leben mit einem depressiven Partner

Bei manchen Beziehungskonflikten liegt bei dem einen Partner eine Depression vor. Hier rät die Autorin zu einer Paartherapie, bei der der gesunde Partner als Helfer einbezogen wird. Allerdings findet sie wichtig, dass die Hierarchie, der Depressive unten der Gesunde oben, teilweise aufgehoben wird. Der erkrankte Partner traut sich zum Beispiel nichts mehr zu. Den gesunden Partner ermuntert sie, selbst aktiv zu bleiben seine eigenen sozialen Kontakte und die gewohnten Aktivitäten aufrechtzuerhalten.

Ulrike Borst, Patmos Verlag, 2019

Der Liebescode

Der Autor schaut sehr alltagsnah und modern auf Beziehungen. Sein Ratgeber kommt ohne komplexes Psychologievokabular aus und wird sehr konkret. Sein Beratungsansatz ist sehr einfach zu verstehen. Er nennt es „Standards und Dealbreakers“: mach dir klar, was du willst, welche Grenzen du setzt, sei authentisch.

Christian Hemischmeier, Luther Verlag, 2019

Zuhören ist ein Geschenk

Oft beginnen Probleme dort, wo man dem Partner nicht zuhört. Ein offenes Ohr, Verständnis, wertfreie Aufmerksamkeit ist dazu nötig. Wer verstanden werden will, muss auch zuhören können. Doch ist man auch in der Lage, sich selbst zuzuhören? Andrea Wiedels Buch bietet eine verständliche, alltagstaugliche Anleitung, um die Fähigkeiten des einfühlsamen Zuhörens zu erlernen Schritt für Schritt. 

Andrea Wiedel, Koesel Verlag, 2019

Ist ihre Beziehung noch zu retten?

Sie machen es sich nicht so leicht, aber die Frage kann kommen: soll ich ihn/sie verlassen? Das Buch von Michael S. Broder begleitet sie in drei Schritten durch diese schwierige Situation: im ersten Teil prüft er in diesem Buch, ob die tragenden Säulen der Beziehung noch intakt sind. Im zweiten Teil fordert er Sie auf, die widersprüchlichen Standpunkte gegeneinander abzuwägen und zu einer Entscheidung zu kommen. Im dritten Teil unterstützte der Autor sie darin zu überlegen, ein gelungenes Leben als Paar oder auch als Single weiter zu führen.

Michael S. Broder, mvgverlag, 2014

Unbewusste Rituale in der Liebe

Jede Paarbeziehung lebt von einem individuellen Zusammenspiel, das sich auf Erotik, Kommunikation und vieles andere bezieht. Wenn diese Rituale aufgekündigt werden, kann eine Ehekrise ihren Lauf nehmen. Die Vielfältigkeit dieser unbewussten Rituale macht der Autor an zahlreichen Fallgeschichten deutlich. Wolfgang Schmidbauer ist ein bekannter Paartherapeut. Er erforscht in der Paaranalyse, inwieweit die guten Rituale des Anfangs wiederhergestellt werden können.

Wolfgang Schmidbauer, Klett Cotta, 2014

Für immer – geht das?

Bernie Waldmüller ist studierter katholischer Theologe und Psychologe. Er arbeitet als Psychotherapeut im Kloster Münsterschwarzach. Er macht in seinem Buch Betroffenen Mut, Krisen nicht als Scheitern zu verstehen, sondern als eine Chance -  wie auch immer die Entscheidung des Einzelnen am Ende ausfällt. Dazu bietet er Hilfestellungen, um eine solche Entscheidung treffen zu können und sie danach zu leben.

Wunibald Müller, Vier – Türme – Verlag, 2015

Es war doch nur Sex!

Seitensprung – ein altes neues Verlangen 

Mittlerweile scheint sich der Seitensprung zu einem gesellschaftlichen Phänomen entwickelt zu haben. In einschlägigen Portalen, Foren und Chats im Internet wird man schnell fündig, wenn man einen Partner sucht. Was bewegt die Menschen dazu, einen Seitensprung zu wagen? Die Paar- und Sexualtherapeutin Andrea Bräu legt geht in ihrem Buch dieser Frage nach, ohne dabei den moralischen Zeigefinger zu erheben. Südwest Verlag, München, 2011

Zwischen Trauma und Hoffnung, wie Kinder und Eltern die Trennung erleben

Dass viele Kinder unter der Scheidung ihrer Eltern leiden, ist heute unbestritten wie wirkt sich eine Scheidung langfristig auf die psychische Entwicklung der Kinder aus? Welche Chancen, aber auch welche Gefahren birgt sie. Dazu beschreibt der Autor die individuell verschiedene psychische Entwicklung von Kindern und deren Scheidungserlebnis. Ein besonderes Augenmerk liegt er dabei auf die Vorgeschichte der Scheidung.

Helmuth Fiodor, Psychosozial-Verlag, 2012

Gerne können Sie mich kontaktieren

Eheberatung/Paartherapie, Coaching & Krisenbewältigung


Ilona Scheitza
Babenhäuser Landstr. 49
60599 Frankfurt / Main


Tel: 069 686918

E-Mail an mich...